#134 Schwarz-Rot startet: Was sind jetzt die großen Fragen? - Inkl. Koalitionsvertrag (Jakob Schlandt)

 

#134 Schwarz-Rot startet: Was sind jetzt die großen Fragen? - Inkl. Koalitionsvertrag (Jakob Schlandt, Hamburg Institut)

Schwarz-Rot startet in den politischen Betrieb – aber was bedeutet das für Energie, Klima und Verkehr? Der neue Koalitionsvertrag will vieles gleichzeitig: Klimaziele einhalten, Industrieland bleiben, Bürger*innen entlasten und Bürokratie abbauen. Doch hinter den wohlklingenden Formeln verbergen sich große Streitfragen.

In dieser Folge sprechen wir mit dem ex-Energiejournalisten Jakob Schlandt, und heutigen Head of Regulation & Policy bei Hamburg Institut über die spannendsten Punkte im neuen Koalitionsvertrag, von Wärmewende bis Stromsteuer – und darüber, ob Christian Lindner bald mit Friedrich Merz auf dem Kanzleramtsdach Solarpanels installiert.

🔍 Das erwartet euch:

✅ Strom, Steuern, Subventionen: Warum die geplante Stromsteuersenkung sinnvoll ist – und weshalb der Industriestrompreis trotzdem auf wackeligen Füßen steht.
✅ Wärmewende Reloaded: Warum das Gebäudeenergiegesetz offiziell abgeschafft, aber praktisch weitergeführt wird – und was das für Eigentümer*innen bedeutet.
✅ Netzdienlich oder netzverhindernd? Der Koalitionsvertrag will den Erneuerbaren-Ausbau ans Netz koppeln – ein Risiko für den Ausbau?
✅ Fliegen mit Bio, nicht mit E-Fuel: Warum die neue Koalition die Power-to-Liquid-Quote streicht – und was das für die Zukunft klimaneutraler Luftfahrt heißt.
✅ Verwaltungsfasten: 20 % weniger Vorschriften – klingt nach Elon Musk auf Deutsch. Bringt das echten Fortschritt oder nur Symbolpolitik?

💡 Bonus: Jakob spielt mit uns „Entweder oder“ – würdet ihr lieber mit Volker Wissing das Deutschlandticket durchrechnen oder mit Andreas Scheuer auf der Zugspitze speisen?

Der enPower Podcast ist ein Projekt von Markus Fritz und Julius Wesche. Für Folgen-Ideen oder Kollaborationsanfragen gerne via email an hallo(at)enpower-podcast.de.

 

Time Stamps

(00:12:05) Überblick zum Koalitionsvertrag

(00:19:37) Die Relevanz der Kraftwerksstrategie

(00:26:09) Ausbau Erneuerbare Energien und Stromsystem

(00:39:36) Zukunft des CO2 preises

(00:44:50) Pläne mit dem Gebäudeenergiegesetz

(00:52:36) Kernkraftwerke, Regierungseffizienz und Flugverkehr 

(01:01:34) Wie sehen die Personalien aus?

(01:06:03) Recap